VoP-Gateway

Eine grafische Darstellung für den Service zum digitalen Euro der euro-V GmbH

VoP neu gedacht: Individuelle Lösungen für Banken, RVMs und Zahlungsinstitute

Unser VoP-Gateway bietet eine zukunftssichere, skalierbare und individuell anpassbare Plattform zur Verifizierung von Zahlungsempfängern. Unser Basismodul - basierend auf den Empfehlungen des European Payments Council (EPC) - kann modular erweitert werden. Dazu gehören praxisorientierte Matching-Optimierungen und umfassendes Auslagerungsmanagement gemäß Digital Operational Resilience Act (DORA).

VoP ist mehr als nur die Empfehlungen des EPC - unsere VoP-Lösung wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen von Banken, RVMs und Zahlungsinstituten gerecht zu werden.

Basismodul - 1:1 Umsetzung der EPC-Empfehlung

Unser Basispaket bildet das Fundament für eine zuverlässige VoP-Implementierung:

  • Anpassung von diakritischen Zeichen/Akzenten laut EPC-Empfehlung
  • Anpassung von Groß- und Kleinschreibung
  • Entfernen von nicht-alphabetischen-Zeichen/außer Zahlen
  • Entfernen von Titeln und Anreden
  • Anpassung der Reihenfolge von Vor- und Nachnamen
  • Feste Regel für grün: Vollständige Übereinstimmung nach EPC-Empfehlung
  • Feste Regel für gelb: Es sind maximal zwei Abweichungen zulässig. Als Abweichung gilt ein Unterschied, der durch das Löschen, Ersetzen, Hinzufügen eines Zeichens oder durch das Vertauschen von zwei benachbarten Zeichen korrigiert werden kann. Als Abweichung wird ebenfalls gewertet, wenn ein Vorname des Zahlungsempfängers durch seine Initiale ersetzt ist. Beliebig viele Einträge pro IBAN (z. B. juristischer Name und Handelsname(n), mehrere Kontoinhaber
  • Unterstützung einer einfache Auslagerung gemäß DORA
  • Onboarding Applikation und Infrastruktur Dokumentation
  • Einfaches Auslagerungsmanagement (im Sinne von DORA)
  • Betrieb in Frankfurt am Main (AWS)
  • Bereitstellung der Basisinformationen für die Risikoanalyse
  • Bereitstellung der für die RVM verpflichtenden Statistiken für das EPC
  • Grundlegende Leistungsnachweise
  • Interne Bearbeitung inklusive Meldung von schwerwiegenden Vorfällen
  • Offenlegung der Unterdienstleister
  • Helpdesk per E-Mail
  • Eine Produktionsumgebung
  • Allgemeine Testumgebung (nicht kundenspezifisch)
  • Durchführung von Stellvertretertests für die Selbstzertifizierung

 

Kostenpflichtige Zusatzleistungen zum Basismodul (Berechnung nach Aufwand):

  • Onboarding-Service
  • Grundlegende Unterstützung bei Beendigung des Vertragsverhältnisses
  • Bereitstellung nach Aufforderung des BCM (Business Continuity Management) Reports
  • Unterstützung von Meldepflichten an die Aufsicht
  • Zulassen von eingeschränkten Prüfungen
  • Auditreport auf Anforderung
  • IBAN-only

Praxisorientierte Matching-Optimierungen

VoP umfasst mehr als nur die Empfehlungen des EPC. Für eine höhere Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit bieten wir folgende Erweiterungen:

  • Diakritische Zeichen: Kundenspezifische Anpassungen, z.  B. Behandlung von Umlauten (ä, ö, ü, ß) abweichend von EPC-Empfehlungen
  • Zeichenbereinigung: Individuelle Listen zur Entfernung oder Beibehaltung bestimmter nicht-alphabetischer Zeichen, z.  B. „&“ im Firmennamen
  • Titel und Anreden: Anpassbare Listen zur Entfernung spezifischer Titel und Anreden
  • Namensreihenfolge: Flexibilität bei der Reihenfolge von Vor- und Nachnamen, einschließlich Berücksichtigung von Bindestrichen
  • Abweichungstoleranz: Dynamische Festlegung der zulässigen Abweichungen basierend auf der Namenslänge
  • Matching-Logik: Feingranulare Steuerung der Matching-Algorithmen, einschließlich Berücksichtigung von Zeichenersetzungen mit individueller Gewichtung (z.  B. „AG“ ↔ „Aktiengesellschaft“, „Mayer“ ↔ „Maier“ ↔ „Meier“)

Erweiterungen für Firmenkunden

Unsere Lösung unterstützt spezifische Anforderungen von Firmenkunden:

  • Dateiformate: VoP-Prüfung von pain.001-, XML- und CSV-Dateien mit entsprechenden Rückantworten (z.  B. pain.002)
  • Handelsnamen: Bereitstellung von Handelsnamen in separaten Dateien zur besseren Zuordnung
  • Kennungen: Unterstützung zusätzlicher Identifikatoren wie Legal Entity Identifier (LEI)

Multi-BIC-Fähigkeit

Für Institute mit mehreren BICs bieten wir:

  • BIC-spezifische Einstellungen: Individuelle Konfigurationen für jede BIC innerhalb einer Multi-BIC-Struktur
  • IBAN-spezifische Prüfregeln: Differenzierte Prüfregeln basierend auf spezifischen IBANs

Auslagerungsmanagement gemäß DORA

Unsere Lösung unterstützt umfassend das Auslagerungsmanagement im Sinne der DORA:

  • Wichtige Auslagerungen
  • Kritische Auslagerungen
  • Georedundanz

 

Dienstleistungen im Rahmen einer wichtigen Auslagerung nach DORA

  • Detaillierte Bereitstellung der Informationen zur Risikoanalyse
  • Lieferung von Leistungs- und Risiko-Reports
  • Lieferung von fristgerechten Vorfallmeldungen für die Aufsicht
  • Unverzügliche Meldung von schwerwiegenden Vorfällen
  • Gewährung der vollen Prüfungsrechte (teilweise kostenpflichtig)
  • Genehmigung von Unterdienstleistern durch den Auftraggeber
  • Vorbereitung geordneter Exit-Szenarien
  • Teilnahme an Notfalltests
  • Meldung von schwerwiegenden Vorfällen innerhalb von 24h
  • Lieferung der jährlichen Prüfberichte
  • Lieferung von halbjährlichen Risiko- und Performanceberichten
  • Berichterstattung nach Notfalltests

 

Dienstleistungen im Rahmen einer Kritischen Auslagerung nach DORA

  • Umfassende Bereitstellung der Informationen zur Risikoanalyse
  • Fortlaufende Bereitstellung vom Monitordaten
  • Aktive Unterstützung bei Meldeverfahren und Dokumentation
  • Schnelle Eskalation an den Auftraggeber und die Aufsichtsbehörden
  • Aktive Unterstützung von regelmäßigen Audits
  • Kontrollierte und genehmigte Umsetzung der Aufnahme von Unterdienstleistern
  • Ermöglichung von getesteten Exit-Verfahren und Migrationen
  • Regelmäßige Teilnahme an Krisensimulationen
  • Meldung von schwerwiegenden Vorfällen innerhalb von 4h – 8h
  • Lieferung der umfassenden Auditnachweise mindesten 1-mal jährlich
  • Lieferung des jährlichen Nachweises zur Krisenvorsorge

 

Georedundanz

  • Entfernung zwischen Rechenzentrumsstandorten größer als 400km Luftlinie

Warum unsere Lösung?

Unsere VoP-Lösung wurde entwickelt, um den spezifischen Anforderungen von Banken, RVMs und Zahlungsinstituten gerecht zu werden:

  • Regulatorische Konformität: umfängliche Umsetzung der EPC-Empfehlungen und Unterstützung der DORA-Anforderungen
  • Flexibilität: Modulare Erweiterungen ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse
  • Skalierbarkeit: Geeignet für ein beliebig hohes Anfragevolumen
  • Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Benutzeroberfläche für eine einfache Konfiguration und Verwaltung
  • Zukunftssicherheit: Laufende Weiterentwicklung und Anpassung an neue regulatorische Anforderungen

 

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere VoP-Lösung zu erfahren und wie Sie Ihre Prozesse optimieren können.

Weitere Informationen zu Verification of Payee (VoP)

Sie haben Fragen zu unserem VoP-Gateway?

Kontaktieren Sie uns!